Visual & Kognitionstraining bietet individuelles Training für die Verbindung zwischen Augen und Gehirn für Berufstätige, Schulkinder, Sportler und Senioren am Starnberger See und Umgebung. Mein Training hilft Ihnen, Ihre kognitiven Fähigkeiten zu verbessern und Ihren visuellen alltäglichen Stress zu reduzieren.
BGM
Betriebliches Gesundheitsmanagement die ihre Leistung optimieren möchten
Büroarbeiter
Steigern Sie Ihre Konzentration und Produktivität. Das Training hilft Büroarbeitern, Augenbelastung zu reduzieren und verbessert die Flexibilität der Denkweise.
Schulkinder
Fördert Lernfähigkeit und Aufmerksamkeit. Visual- und Kognitionstraining unterstützt Schulkinder dabei, ihre visuelle Wahrnehmung und Gedächtnisleistung zu steigern.
Sportler
Optimiert Reaktionszeit und Koordination. Sportler profitieren von meinem Training durch verbesserte visuelle Fähigkeiten und kognitive Schnelligkeit.
Unser Sehvermögen und unsere kognitiven Fähigkeiten sind eng miteinander verbunden. Sie beeinflussen sowohl unsere alltägliche Leistungsfähigkeit als auch unser Wohlbefinden. Visual- und Kognitionstraining kann diese Fähigkeiten verbessern und somit zu einer Steigerung der Lebensqualität beitragen.
Visualtraining zielt darauf ab, die visuelle Wahrnehmung zu verbessern. Dies kann unter anderem die Sehschärfe, die Kontrastempfindlichkeit, die Augenbewegungen und die räumliche Wahrnehmung verbessern.
Kognitionstraining hingegen trainiert die geistigen Fähigkeiten, wie z. B. die Konzentration, die Gedächtnisleistung, die Reaktionsgeschwindigkeit und die Entscheidungsfindung.
Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
ADHS
Schlaganfall
Gehirnerschütterung
Demenz
Sport
Beruf
Verbesserung der visuellen und kognitiven Fähigkeiten
Steigerung der Leistungsfähigkeit im Alltag
Verringerung von Stress und Müdigkeit
Erhöhung des Wohlbefindens
Visual- und Kognitionstraining ist eine effektive und nachhaltige Methode, um die visuellen und kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Es kann von Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Bedürfnissen durchgeführt werden.
Individuelle Analyse:
Zu Beginn des Trainings steht ein umfassendes Screening, um die spezifischen visuellen und kognitiven Stärken sowie Herausforderungen jedes Teilnehmers zu identifizieren. Diese Analyse kann Tests zur visuellen Wahrnehmung, Augenbewegung, Fixierung, sowie kognitive Tests umfassen, die Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Problemlösungsfähigkeiten bewerten.
Zielsetzung:
Basierend auf den Ergebnissen des Screenings werden individuelle Trainingsziele festgelegt. Diese Ziele sind spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden (SMART) und dienen als Grundlage für die Erstellung eines personalisierten Trainingsplans.
Visuelles Training:
In dieser Phase beginnen die Teilnehmer mit Übungen, die darauf abzielen, ihre visuellen Fähigkeiten zu verbessern. Dazu gehören Übungen zur Verbesserung der Augenbeweglichkeit, der Fixierung, des räumlichen Sehens und der visuellen Verarbeitungsgeschwindigkeit. Spezielle Geräte und Software können zum Einsatz kommen, um das Training abwechslungsreich und effektiv zu gestalten.
Kognitives Training:
Parallel zum visuellen Training werden kognitive Übungen durchgeführt, die die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis, die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die exekutiven Funktionen stärken. Diese Übungen sind darauf ausgerichtet, die allgemeine kognitive Leistungsfähigkeit zu steigern und die Anwendung der verbesserten visuellen Fähigkeiten in Alltag und Beruf zu unterstützen.
Regelmäßige Bewertungen:
Um den Fortschritt zu überwachen und die Effektivität des Trainings sicherzustellen, werden regelmäßige Bewertungen durchgeführt. Diese Bewertungen helfen dabei, die Fortschritte im Vergleich zu den ursprünglichen Zielen zu messen und gegebenenfalls Anpassungen am Trainingsplan vorzunehmen.
Anpassung des Trainingsplans:
Basierend auf den Ergebnissen der Fortschrittsbewertungen wird der Trainingsplan bei Bedarf angepasst, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer kontinuierlich gefordert werden und ihre Ziele erreichen. Diese flexible Herangehensweise ermöglicht eine optimale Förderung der visuellen und kognitiven Fähigkeiten.
Am Ende des Trainings steht eine abschließende Bewertung, die den Gesamtfortschritt dokumentiert und die erreichten Verbesserungen in den visuellen und kognitiven Fähigkeiten hervorhebt. Teilnehmer erhalten Feedback und Empfehlungen für die weitere Praxis und Entwicklung.
Es ist ein spezialisiertes Training, das darauf abzielt, die visuelle Wahrnehmung und kognitive Verarbeitung zu verbessern, um die allgemeine Leistungsfähigkeit im Alltag, Beruf und Sport zu steigern.
Das Training ist für Personen aller Altersgruppen geeignet, einschließlich Schulkinder, Sportler, Büroarbeiter und Senioren, die ihre visuelle und kognitive Leistung verbessern möchten.
Ein typisches Programm dauert zwischen 6 und 12 Wochen, abhängig von den individuellen Zielen und dem Fortschritt des Teilnehmers.
Ja, wir bieten auch Online-Trainingsprogramme an, die es Ihnen ermöglichen, bequem von zu Hause aus zu trainieren.
Der Fortschritt wird durch regelmäßige Bewertungen und Tests gemessen, die zu Beginn, während und am Ende des Trainingsprogramms durchgeführt werden.
Wir nutzen eine Reihe von Technologien, einschließlich computergestützter Übungen, spezieller Trainingsgeräte und Software, die auf die Verbesserung visueller und kognitiver Fähigkeiten abzielen.
Ja, das Training kann für Menschen mit Sehbehinderungen angepasst werden, um ihre verbleibende Sehkraft und kognitive Fähigkeiten zu optimieren.
Nein, es gibt keine Altersbeschränkung.
Unser Training ist für Teilnehmer jeden Alters geeignet und wird individuell angepasst.
Sie können sich über unsere Website anmelden oder uns direkt kontaktieren, um einen ersten Beratungstermin zu vereinbaren.
Teilnehmer können eine Verbesserung der visuellen Wahrnehmung, erhöhte kognitive Leistungsfähigkeit, bessere Konzentration und Aufmerksamkeit sowie eine gesteigerte allgemeine Leistung im Alltag und Beruf erwarten.